Der Warngauer Gemeinderat hat in den letzten Legislaturperioden immer wieder über das Aufstellen der Wahlplakate diskutiert. Trotz einer erarbeiteten Plakatierverordnung musste bei den letzten Wahlen wiederholt festgestellt werden, dass sich einzelne Gruppierungen nicht daran hielten. Für die Gemeindeverwaltung ist die Kontrolle der aufgestellten Plakate mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
Zudem wurden bei der letzten Europawahl Plakatständer der Grünen in Warngau mehrfach beschädigt. Überall kann beobachtet werden, dass den abgebildeten Kandidaten und sogar auch den Kandidatinnen über Nacht gruselige Bärte wachsen oder Zähne ausfallen etc. Das so schöne Ortsbild von Warngau und seinen Ortsteilen wird durch die vielen Plakate sicher nicht schöner – im Gegenteil.
Die Warngauer Grünen haben nun beschlossen, für die kommende Kommunalwahl auf eine Plakatierung komplett zu verzichten.
Da sie den Nutzen der Plakate ohnehin anzweifeln, fiel Ihnen diese Entscheidung, so die Bürgermeisterkandidatin der Grünen Andrea Anderssohn, überhaupt nicht schwer. „Im Gegenteil“, so Anderssohn, „wir konzentrieren uns auf die unserer Ansicht nach wichtigen Dinge: ein Flyer, der an alle Haushalte verteilt wird und der neben den Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat auch unser Wahlprogramm darstellt. Das kann sich jeder zuhause in aller Ruhe anschauen.
Und dann werden wir uns in jedem der drei Warngauer Ortsteile –
- Oberwarngau: Mittwoch, 12. Februar, 19 Uhr im Gasthof zur Post,
- Wall: Mittwoch, 19. Februar, 19 Uhr im Gasthof Mehringer und
- Osterwarngau: Donnerstag, 27. Februar, 19 Uhr beim Huberwirt
persönlich vorstellen.
Ich bin sogar auch persönlich erleichtert, weil ich nicht glücklich wäre mit der Vorstellung, dass ich in Warngau über mehrere Wochen Teil einer Dauerausstellung wäre und mich ständig selber sehen muss.“
Verwandte Artikel
Weltfrauentag: „Familienbetriebe zeigen es: Frauen in Verantwortung tun uns allen gut!“
Zum heutigen Weltfrauentag werfen wir einen Blick in die Kommunalpolitik: Weniger als 10% der Bürgermeister*innenposten in Deutschland sind mit Frauen besetzt. In unserem Landkreis seit der letzten Wahl gar keiner mehr.
Weiterlesen »
Der Landkreis ist grün
In 17 Landkreisgemeinden wurde ein neuer Gemeinde-/Stadtrat gewählt. Außerdem wurde der neue Kreistag für die nächsten sechs Jahre bestimmt. In 14 Gemeinden stand außerdem die Bürgermeister*innenwahl an, auch das Amt des Landrats steht zur Wahl. Um die Suche nach Ergebnissen zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite eine einfache Übersicht zusammengetragen. Bei den Auflistungen der Gemeinderät*innen handelt es sich noch nicht um das amtliche Endergebnis.
Weiterlesen »
VIDEO: Am 15. März Grün wählen.
Am Sonntag bestimmen Sie bei der Kommunalwahl Ihre Kreis- und Gemeinderäte, den Landrat und in den meisten Gemeinden den/die Bürgermeister*in
Weiterlesen »