
v.l.: Thomas Tomaschek, Christian Zwanziger (MdL, Grüner Sprecher für Tourismus), Hans Urban (MdL, Grüner Sprecher für Jagd- und Forstpolitik), Cornelia Riepe, Wolfgang Rzehak
Die Konflikte zwischen Mountainbikern und Wanderern nehmen zu. Beide Freizeitgruppen sollten durch eine ausgearbeitete Wegeführung gezielt gelenkt werden und ansprechende Sportangebote erhalten. Dafür arbeitet der DAV an einem Mountainbikekonzept und stellte es in kleiner Runde am Gasthaus Blomberg vor.

Mit dabei auch Hannes Zintl, der Betreiber der Blombergbahn, die beiden Landtagsabgeordneten Hans Urban und Christian Zwanziger
Die Miesbacher Grünen waren zu Gast im Nachbarlandkreis Tölz und informierten sich über das Mountainbike-Projekt des DAVs, das diverse Aspekte wie rechtliche Haftungsfragen, Freizeitaufkommen, Wegeführung, Marketing etc. aufgreift. Mehr Infos hier…
Anschließend ging es weiter zur Coworkerei nach Gmund.
Dipl. Geogr. Tanja Brunnhuber (Geschäftsführerin destination to market Tourismuskonzepte) und Florian Hornsteiner (Geschäftsführer flowmotion GmbH und Coworkerei Tegernsee) informierten über Ihre Unternehmen und die Themen Naturtourismus und Tourismuskonzepte.
FAZIT: Regionen wie das Oberland sollten sich noch mehr vernetzten und gemeinsam an naturnahen Tourismuskonzepten arbeiten. Die Staatsregierung sollte aktiver steuern und mehr Geld in die Hand nehmen, um den Tourismus intelligent zu lenken und Konflikte zu vermeiden.
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit für Corona Impfzentren
„Die Corona Impfzentren müssen konsequent in jeder Hinsicht barrierefrei zugänglich sein“ fordert Bezirksrätin Elisabeth Janner. Eine sorgfältige, barrierefreie Information über die Impfung gegen das Coronavirus und die Barrierefreiheit der Impfzentren…
Weiterlesen »
Wasserschutz – neue Anordnung macht Druck
Die Grüne Kreistagsfraktion nimmt mit einer Pressemeldung Stellung zu den Äußerungen des Landratsamtes vom 21.1.2021.
Dort geht es um die neue Anordnung eines „Beweidungs- und Düngeverbots“:
Weiterlesen »
Südumfahrung: Wie geht’s weiter ?
Trassenvorschläge der CSU scheitern erwartungsgemäß in der Faunistischen Risikoanalyse Das Staatliche Bauamt Rosenheim hat die Ergebnisse der faunistischen Untersuchung zu zwei Trassen südlich Großhartpenning veröffentlicht. Diese Trassenvorschläge waren von der…
Weiterlesen »