Mehr E-Ladesäulen für Miesbach – dafür plädierten die GRÜNEN in der Stadtratssitzung vom 18.3.21. Auf Vorschlag unserer Fraktion werden jetzt Standorte auf städtischen Flächen gesucht und geprüft. Außerdem wird die Verwaltung proaktiv auf private Anbieter zugehen, um sie für den Betrieb von Ladesäulen in Miesbach zu gewinnen. Im September werden dem Stadtrat dann die Ergebnisse vorgelegt.
Nur zwei zusätzliche Ladesäulen in Miesbach – wie es ein SPD-Antrag ursprünglich vorsah – sind für das wachsende Aufkommen an Elektro- und Hybridautos nicht genug, fand die Fraktion der Grünen. „Steigende Verkaufszahlen von Elektro- und Hybridautos werden auch in Miesbach den Bedarf an Ladestellen anwachsen lassen. Eine vernünftige Lade-Infrastruktur ist deshalb für die Kreisstadt wichtig,“ stellte stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Güldner fest.
E-Autos verbrauchen während des gesamten Lebenszyklus wesentlich weniger Energie und stoßen weniger CO2 aus, als vergleichbare Benziner oder Diesel. Dass die Herstellung der Batterien trotzdem noch mit Problemen behaftet ist, wurde ebenfalls im Stadtrat diskutiert und ist nicht zu leugnen. Für Fraktionssprecher Manfred Burger bleibt deshalb „das beste Auto immer noch das Auto, das man sich nicht kauft. Aber viele vergessen auch die Probleme rund um die Nutzung von Verbrennungsmotoren, wie Kriege um Erdöl, Ölbohrungen in der Arktis, Teersandabbau in Kanada etc.“. Für E-Autos gilt: Wie bei allen Technologien führt die massenhafte Produktion zu Auswirkungen auf die Umwelt. Die Elektromobilität hat hier noch viel Entwicklungspotenzial. Zum Beispiel wird derzeit schon an einer neuen Generation von E-Auto-Batterien geforscht, die mit wesentlich weniger Kobalt auskommt oder sogar ganz auf Kobalt verzichten kann.
Mit zwei Gegenstimmen befürwortete der Miesbacher Stadtrat schließlich den Ausbau der Ladesäulen für die Elektromobilität im Stadtgebiet. Jetzt werden private Anbieter und geeignete Flächen gesucht, die die Stadt dann kostenfrei zur Verfügung stellen will. Dass dabei Ökostrom von den Säulen in die Autos fließt, ist eine weitere Forderung der Miesbacher Grünen.
Verwandte Artikel
Südumfahrung Holzkirchen: Präsentation der Faunistischen Analyse, 2.Versuch
Diesmal hat es geklappt. In bester Qualität. Am 23.März hat das Staatliche Bauamt Rosenheim die Faunistische Risikoanalyse zu den beiden »CSU-Trassen«, Variante 2 und Variante 3, öffentlich per Live-Stream aus…
Weiterlesen »
Ersatz-Ostermarsch 2021
Ein Zeichen für Frieden setzen – in Zeiten der Pandemie. Auch die Miesbacher Grünen beteiligten sich an der Aktion „Ersatz-Ostermarsch 2021“, zu der die Initiative Ostermarsch Kreis Miesbach aufgerufen hatte.
Weiterlesen »
[11.04.21] Auch per Briefwahl gewählt: Karl Bär ist unser Direktkandidat für den Bundestag
„Die zentrale Aufgabe für dieses Jahrhundert wird sein, eine lebenswerte Erde zu erhalten“, erklärte Karl Bär in seiner Bewerbungsrede um die Grüne Bundestagsdirektkandidatur für unseren Wahlkreis. 83% der Stimmen entfielen auf den Miesbacher Kreis- und Holzkirchner Gemeinderat Karl Bär, der damit designierter Direktkandidat für den Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen–Miesbach ist.
Weiterlesen »