„Zukünftig nur das beleuchten, was wirklich beleuchtet werden muss.“ Dem Antrag der Grünen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung hat der Gemeinderat in Bad Wiessee am 12. November 2020 zugestimmt. Denn die Wirkung der Lichtverschmutzung auf die Ökosysteme ist fatal, sie bringt Mensch und Natur aus dem Gleichgewicht.
Lichtverschmutzung bezeichnet die Aufhellung des Nachthimmels durch von Menschen betriebene Lichtquellen. Der Begriff ist leicht irreführend, da nicht etwa das Licht selbst verschmutzt, sondern vielmehr das künstlich erzeugte Licht die natürliche Dunkelheit zurückdrängt. Zudem tragen überflüssige und ineffektive Beleuchtungen zur Erhöhung des Energieverbrauches und des CO2-Austoßes bei.
Der Fraktionssprecher der Grünen im Bad Wiesseer Gemeinderat, Karl Schönbauer, fordert u.a.:
– Insektenfreundliche, warmweiße Leuchtmittel für Außenbeleuchtungen von 1800 bis max. 3000 Kelvin
– Veraltete Leuchten schrittweise auszutauschen: Nur den Gehweg, nicht aber die ganze Umgebung und den Nachthimmel anzustrahlen
– Bei Hotelanlagen und privaten Eigentümern für eine Reduzierung der nächtlichen Beleuchtung werben
Verwandte Artikel
Hochwasser-Projekt gestoppt
Nach 14jähriger Planung ist der Stopp des Hochwasser-Projekts in Gmund am Tegernsee durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim sehr zu begrüßen! Geplant war ein unterirdischer Ablauf am Nordufer des Sees, der durch…
Weiterlesen »
Umdenken beim Tagestourismus
Stellungnahme der Grünen Kreistagsfraktion zum Ausflügler-Chaos
Weiterlesen »
Neuer Newsletter Grüne Tegernseer Tal
Berichte aus den fünf Talgemeinden, Infos aus den Arbeitskreisen, News aus dem Landkreis und eine Terminvorschau – all dies findet Ihr in unserem neuen Newsletter fürs Grüne Tegernseer Tal. Bitte…
Weiterlesen »