Unsere 14 Holzkirchner Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag

Listenplatz 4
Robert Wiechmann
56 Jahre, Diplom-Forstingenieur (FH)
Forstbeamter, Beratungsförster
Kreisrat seit 2014, stellv. Fraktionssprecher
Dritter Bürgermeister seit 2014
Gemeinderat seit 2008
Bürgermeisterkandidat für Holzkirchen
Das ehrenamtliche Engagement in der Kommunalpolitik ist die Basis unseres demokratischen Staatswesens. Das bedeutet auch Verpflichtung. Wir sind gefordert, in der sachlichen Auseinandersetzung zwar auch hart zu ringen, im Umgang und Stil aber unbedingt fair zu bleiben. Am Ende müssen sich die besten Argumente für das Gemeinwohl durchsetzen. Das müssen wir leben. Dafür trete ich ein.

Listenplatz 5
Ulrike Küster M.A.
55 Jahre, Ärztin
Kreisrätin seit 2008
Gemeinderätin seit 2009
Vorsitzende des Grünen Kreisverbands
Mit dem neuen Nahverkehrsplan haben wir die Voraussetzungen für eine bessere und gemeinwohlorientierte Mobilität im Landkreis geschaffen: Mehr Busse, mehr Züge, eine bessere Verknüpfung aller Verkehrsmittel. Jetzt gilt es, diesen Plan Schritt für Schritt und konsequent und entschlossen umzusetzen. Dafür setze ich mich ein. Weil wir hier leben.

Listenplatz 10
Karl Bär
34 Jahre, M.A., B.Sc.
Agrarökonom, Orientalist
Kreisrat und Gemeinderat seit 2014
In den letzten sechs Jahren war ich der jüngste Kreisrat und einer der wenigen, der mit der Bahn angereist ist, wenn über Bus und Bahn gesprochen wurde. Damit es auch der nächsten Generation im Landkreis Miesbach gut geht, müssen wir die natürlichen und sozialen Grundlagen eines guten Lebens schützen und stärken: Die Landschaft, den Boden, das Klima, das Wasser, Solidarität und Engagement.

Listenplatz 17
Gabriele Rittig
60 Jahre, Betriebsrat-Teamassistentin
Betriebsrätin
Mitglied bei IG Metall
Mütter gegen Atomkraft
Frauennotruf Rosenheim
Politisch und beruflich engagiere ich mich stark für soziale Belange. Ich setze mich für mehr Unterstützung der Tafeln und der Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeiten ein. Mit der »Istanbul Konvention« des Europarates gibt es ein Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung häuslicher Gewalt. Ich möchte dabei mitarbeiten, die nötigen Rahmenbedingungen in unserem Landkreis zu erfüllen.

Listenplatz 23
Simone Brengelmann
51 Jahre, Diplom-Agraringenieurin
Vorstandsmitglied der Bürgervereinigung gegen die Umgehungsstraße e.V.
Für Bauern und Bienen: Ich stehe für eine umweltfreundliche bäuerliche Landwirtschaft und den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Dazu gehört die Minimierung des Flächenverbrauchs durch die Verhinderung des Baus unsinniger Umgehungsstraßen. Ich setze mich für den Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs (Bus & BOB) ein. Klimaschutz ist überlebenswichtig und die wichtigste Aufgabe unserer Generation.

Listenplatz 27
Lea Himbert-Mordhorst
39 Jahre, Diplom-Wirtschaftsinformatikerin (VWA)
IT-Spezialistin
Kassierin des Grünen Kreisverbands
Für einen familienfreundlichen Landkreis, der die neuen digitalen Möglichkeiten auch im ökologischen Sinne nutzt.

Listenplatz 32
Alexander Harlander
50 Jahre, PR-Fachwirt
Für mehr, bessere und sichere Radwege, die Einheimischen und Urlaubern für Beruf, Einkauf und Freizeit eine attraktive Alternative zum Auto bieten.

Listenplatz 35
Dorothea Deutsch
60 Jahre, Diplom-Ingenieurin Lebensmitteltechnologie
Vorsitzende des Grünen Ortsverbands.
Für gesunde, nachhaltig und regional erzeugte Lebensmittel.

Listenplatz 40
Martin Quaderer
56 Jahre, Projektmanager
Aktives Wasserwacht-Mitglied
Für eine nachhaltige Landkreisentwicklung mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Für kulturelle Vielfalt, Förderung von Vereinen und Ehrenamt.

Listenplatz 46
Johannes Küster
51 Jahre, Diplom-Mathematiker
Buch- und Schriftgestalter
Vorsitzender des Grünen Ortsverbands
Für bessere Mobilität im Landkreis Miesbach und gute Verbindungen in die Nachbarlandkreise durch umfassende Verkehrsplanung.

Listenplatz 49
Anita Gritschneder
44 Jahre, Sonderpädagogin, Yogalehrerin
Vorstandsmitglied des Grünen Ortsverbands
Für die Umsetzung und den Ausbau einer echten Inklusion und damit für ein freundliches und gleichberechtigtes Miteinander von ALLEN.

Listenplatz 51
Iris Mende-Wiechmann
57 Jahre, Dipl.-Sozialpädagogin
Für soziale Gerechtigkeit, Mitmenschlichkeit und die Achtung von verschiedenen Lebensentwürfen

Listenplatz 54
Fred Langer
72 Jahre, Diplom-Sozialarbeiter (FH), Rentner
Vorsitzender der Ortsgruppe Holzkirchen des BUNDs Naturschutz
Vorstandsmitglied der Bürgervereinigung gegen die Umgehungsstraße
Für mehr Klimaschutz im Verkehr.

Listenplatz 60
Dr.-Ing. Ulrich Andelfinger
60 Jahre
Berechnungsingenieur
Für eine sinnvolle und gesunde Weiterentwicklung unseres Landkreises. Für Natur und Umwelt.