Auf Anregung von Sauerlachs Altbürgermeister Walter Gigl traf sich eine große Delegation von Fachleuten aus den Bereichen Holzenergie, Forstverwaltung und Politikern der Grünen, angeführt von Toni Hofreiter, zum Ortstermin in Sauerlach. Neben dem Fraktionsvorsitzenden im Bundestag waren die Grünen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Urban, aus dem Münchner Kreistag Christoph Nadler sowie der kompletten grünen Sauerlacher Gemeinderatsfraktion vertreten. Vor Ort war auch Robert Wiechmann.
Klaus Zimmermann repräsentierte die Gemeinde Sauerlach als Zweiter Bürgermeister. Die Einladung ausgesprochen hatte Matthias Held, Geschäftsführer des Fachverbands Holzenergie. Er wurde begleitet von Sandra Rostek, Büroleiterin des Bundesverbands Bioenergie in Berlin, zu dem der Fachverband gehört.
Ein Vortrag im Biomasse-Heizkraftwerk informierte darüber, wie das gemeindliche Kraftwerk und Holz aus der Nähe zu einer erfolgreichen Wärmewende und regionaler Wertschöpfung beitragen. Sebastian Henghuber aus dem Vorstand des Fachverbands stellte fest: „Unsere heimische Holzenergie vereint Wirtschaftskraft und Klimaschutz und stärkt den ländlichen Raum. Die Wälder südlich von München und im Oberland verfügen über ein beachtliches Holzpotential.“ Sein Vorstandskollege Edmund Langer ergänzte: „Wir müssen die Energiewende auch endlich bei der Wärme rasch umsetzen. Das schaffen wir nur mit Holz.“
Die anschließende Waldexkursion bei Otterfing zeigte auf, wie Waldbewirtschaftung und Holzenergie zur Anpassung an den Klimawandel und zum Erhalt der Artenvielfalt genutzt werden können. Toni Hofreiter betonte: „Wir brauchen den Wald als Verbündeten im Klimaschutz. Wir wollen Waldbesitzer beim Waldumbau unterstützen, hin zu naturnahen Mischwäldern. Heimische Wirtschaftswälder sind und bleiben auch in Zukunft eine unverzichtbare Holzquelle. Nur gesunde, artenreiche und nachhaltig bewirtschaftete Wälder können den Herausforderungen der Erderwärmung standhalten.“ Zum Schluss waren sich alle einig: Holzenergie hat Zukunft.

Forst- und energiepolitisches Gespräch von Robert Wiechmann mit Toni Hofreiter, dem Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Im Vordergrund: Robert Wiechmanns Hund Paco.
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit für Corona Impfzentren
„Die Corona Impfzentren müssen konsequent in jeder Hinsicht barrierefrei zugänglich sein“ fordert Bezirksrätin Elisabeth Janner. Eine sorgfältige, barrierefreie Information über die Impfung gegen das Coronavirus und die Barrierefreiheit der Impfzentren…
Weiterlesen »
Wasserschutz – neue Anordnung macht Druck
Die Grüne Kreistagsfraktion nimmt mit einer Pressemeldung Stellung zu den Äußerungen des Landratsamtes vom 21.1.2021.
Dort geht es um die neue Anordnung eines „Beweidungs- und Düngeverbots“:
Weiterlesen »
Südumfahrung: Wie geht’s weiter ?
Trassenvorschläge der CSU scheitern erwartungsgemäß in der Faunistischen Risikoanalyse Das Staatliche Bauamt Rosenheim hat die Ergebnisse der faunistischen Untersuchung zu zwei Trassen südlich Großhartpenning veröffentlicht. Diese Trassenvorschläge waren von der…
Weiterlesen »