In der Bauausschusssitzung am 10.11.20 hatte der Bauausschuss über die Bäume am Waakirchner Friedhof zu beraten. Diese stehen nicht nur sehr dicht an den Gräbern, sondern haben inzwischen eine stattliche Höhe erreicht.
Beim Besichtigungstermin vor Ort konnte sich das Gremium davon überzeugen. „Die Bäume stehen sehr dicht an den Gräbern und zerstören diese. Die Wurzeln dringen in den angelegten Grabbereich ein und erschweren eine persönliche Gestaltung erheblich“, so die Gemeinderäte.
Unserem Grünen Bauausschussmitglied Cornelia Riepe ist sofort aufgefallen, dass es sich um nicht heimische Thujen handelte: „Für die Tier- und Umwelt sind diese Pflanzen weitgehend wertlos.“ Sie regte an, ersatzweise heimische Bäume zu pflanzen. „Aus eigener Erfahrung habe ich außerdem am Friedhof schon Sitzgelegenheiten vermisst!“ Die Idee, zukünftig auch Bänke aufzustellen, fand Zustimmung: Die Vorstellung, im Sommer nach dem Besuch eines lieben verstorbenen Angehörigen im Schatten eines Baumes den wunderbaren Ausblick von einer Bank Richtung Berge genießen zu können, hat allen im Ausschuss sehr gut gefallen.
Verwandte Artikel
Südumfahrung: Wie geht’s weiter ?
Trassenvorschläge der CSU scheitern erwartungsgemäß in der Faunistischen Risikoanalyse Das Staatliche Bauamt Rosenheim hat die Ergebnisse der faunistischen Untersuchung zu zwei Trassen südlich Großhartpenning veröffentlicht. Diese Trassenvorschläge waren von der…
Weiterlesen »
Miteinander statt gegeneinander: Gespräch zwischen München und Miesbach
„Friedensgipfel“ zwischen Münchens zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Bürgermeister*innen aus dem Landkreis Miesbach zur Ausflüglersituation.
Weiterlesen »
Hochwasser-Projekt gestoppt
Nach 14jähriger Planung ist der Stopp des Hochwasser-Projekts in Gmund am Tegernsee durch das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim sehr zu begrüßen! Geplant war ein unterirdischer Ablauf am Nordufer des Sees, der durch…
Weiterlesen »