Das Klima zu schützen heißt vor Ort handeln!
Deshalb haben sich die Holzkirchner Grünen einen Abend lang beim ehrenamtlichen Energiebeauftragten der Gemeinde über den aktuellen Stand der Aktivitäten der Gemeinde informiert. Dr. Wolfgang Kieslich berichtete über den Runden Tisch „Energie“, die Kontakte zu den Gemeindewerken, der Politik und der Verwaltung, Ideen zur Förderung der Elektromobilität und die Erstellung eines Energienutzungsplans für Holzkirchen. Dieser soll im März 2020 fertiggestellt werden und Zahlen und Fakten liefern, um daraus passgenaue Maßnahmen für die Energiewende in Holzkirchen zu ergreifen.
Wichtig ist dann eine zügige Umsetzung und es nicht bei Konzepten zu belassen. Dafür werden wir Grüne uns in der kommenden Wahlperiode im Marktgemeinderat einsetzen.
Verwandte Artikel
Südumfahrung: Wie geht’s weiter ?
Trassenvorschläge der CSU scheitern erwartungsgemäß in der Faunistischen Risikoanalyse Das Staatliche Bauamt Rosenheim hat die Ergebnisse der faunistischen Untersuchung zu zwei Trassen südlich Großhartpenning veröffentlicht. Diese Trassenvorschläge waren von der…
Weiterlesen »
Der Anfang vom Ende
Das staatliche Bauamt Rosenheim hat den beiden Südumfahrungsvarianten 2 und 3 eine klare Absage erteilt. Die CSU-Wahlkampftrassen sind Geschichte. Das war nicht anders zu erwarten. Gemeinderat Robert Wiechmann zieht ein…
Weiterlesen »
Spielplatz an der Maitz
Ein Treffpunkt für Alt und Jung Am 17.Dezember entschieden die Gemeinderäte über die Gestaltung des neues Spielplatzes „An der Maitz“ in Holzkirchen. Mehr erfahren …
Weiterlesen »