Mit der Note 4,1 wird deutlich, dass in unserer Gemeinde dringender Handlungsbedarf besteht. „Dieses Ergebnis überrascht kaum und ist für unsere Fraktion nicht akzeptabel“, so Cornelia Riepe, Fraktionssprecherin der Grünen. Die Analyse zeigt auf, wo die Schwachstellen liegen: fehlende oder mangelhaft ausgebaute Radwege, Angst auf der Straße und zu wenig Lobby für das Radfahren sind nur einige davon. Für die Grünen im Gemeinderat ist dies Ansporn, die Situation für Radfahrende im Ort kontinuierlich zu verbessern und die Fokussierung auf das Auto weiterhin kritisch zu hinterfragen.
Das detaillierte Ergebnis als PDF gibt es hier.
Verwandte Artikel
Weltfrauentag: „Familienbetriebe zeigen es: Frauen in Verantwortung tun uns allen gut!“
Zum heutigen Weltfrauentag werfen wir einen Blick in die Kommunalpolitik: Weniger als 10% der Bürgermeister*innenposten in Deutschland sind mit Frauen besetzt. In unserem Landkreis seit der letzten Wahl gar keiner mehr.
Weiterlesen »
E-Ladesäulen für Waakirchen
In der nächsten Gemeinderatssitzung in Waakirchen, am 9.3.2021 um 19 Uhr wird ein Antrag unserer Grünen Fraktion behandelt. Wir wollen, dass öffentliche und gemeindliche Flächen der Gemeinde auf ihre Eignung…
Weiterlesen »
Ausschüsse müssen dringend stattfinden
Leider haben bisher der Ortsplanungs-, der Mobilitäts- und der Sozialausschuss abgesehen von zwei Präsentationen seit vergangenem Mai kein einziges Mal getagt. Wir sehen hier dringenden Bedarf, da gerade Corona viele…
Weiterlesen »