„Demokratie lebt vom aktiven Einmischen“, so Wolfgang Krämer aus Bayrischzell. „Ich habe gefragt, ob wir hier zufrieden mit der Situation sind, und wie wir uns die zukünftige Entwicklung in unserem Ort vorstellen. Das Ergebnis ist eine Grüne Liste mit 2 Kandidatinnen und 4 Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 15. März 2020.“
Vor sechs Jahren gab es eine sogenannte Einheitsliste. Das hat sich geändert. Die Bayrischzeller können nun voraussichtlich aus vier Listen ihre neuen Gemeinderatsmitglieder auswählen.
Sanfte Tourismusentwicklung für die Sommermonate, Umweltschutz und Klimaschutz sind zentrale Themen für die Grünen und die parteifreien Kandidierenden in Bayrischzell. Zwei haben bereits kommunalpolitische Erfahrung: Willy Kravanja war bereits in Bayrischzell Gemeinderat, und Wolfgang Krämer war mehrere Jahre Stadtrat in Münster. Er war es auch, der die Liste gemeinsam mit den weiteren Bayrischzeller Grünen initiierte. Ihm liegt besonders Transparenz, Diskussionskultur und Bürgerbeteiligung am Herzen.
Doreen Kober (Listenplatz 1) und Laura Tews (LP 3) haben vor allem Kinder, Jugendliche und jungen Familien im Blick. Doreen Kober: „Als Mutter und Lehrerin spüre ich die Wut und das Unverständnis von Jugendlichen und Kindern hautnah und möchte nicht länger zuschauen, wie ihre Welt weiter zerstört wird . Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir ihre Sorgen ernst nehmen. Dies ist sicher auch hier vor Ort und nicht nur in der großen Politik möglich.“
Es herrschte Aufbruchstimmung bei der Aufstellungsversammlung am 18. Dezember. Das Kandidatenteam wird in der nächsten Zeit noch einiges an Themen und Positionen vorbereiten.
Die Grüne Liste:
- Doreen Kober
- Willy Kravanja
- Laura Tews
- Wolfgang Krämer
- Michael Wachenfeld
- Klaus Haegler
Verwandte Artikel
Der Landkreis ist grün
In 17 Landkreisgemeinden wurde ein neuer Gemeinde-/Stadtrat gewählt. Außerdem wurde der neue Kreistag für die nächsten sechs Jahre bestimmt. In 14 Gemeinden stand außerdem die Bürgermeister*innenwahl an, auch das Amt des Landrats steht zur Wahl. Um die Suche nach Ergebnissen zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite eine einfache Übersicht zusammengetragen. Bei den Auflistungen der Gemeinderät*innen handelt es sich noch nicht um das amtliche Endergebnis.
Weiterlesen »
Grün hört zu: Besuch auf dem Tannerhof
Unter dem Motto: „Grün hört zu“ besucht die grüne Kreistagsfraktion Wirtschaftsbetriebe im Landkreis Miesbach. Vor Kurzem stand das zertifizierte Naturhotel und Gesundheitsressort Tannerhof in Bayrischzell auf dem Programm, das 2018 vom Wirtschaftsforum Oberland mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen »