In der nächsten Gemeinderatssitzung in Waakirchen, am 9.3.2021 um 19 Uhr wird ein Antrag unserer Grünen Fraktion behandelt. Wir wollen, dass öffentliche und gemeindliche Flächen der Gemeinde auf ihre Eignung als Standort für E-Ladesäulen (PKW und E-Bike) geprüft werden.
Erfreulicherweise sind unser Bürgermeister und unser Klimaschutz- und Energieberater hier schon aktiv und leisten Vorarbeit. Auf der Tagesordnung steht daher nicht unser Antrag, sondern gleich ein entsprechender Sachstandsbericht der Gemeinde. Das irritiert, aber freut uns, denn es geht ja um die Sache!
Fraglos stellt die Elektromobilität einen wichtigen Pfeiler auf dem Weg in eine emissionsfreie und energieneutrale Mobilität dar. Dass dies von Wirtschaft und Regierung erkannt wurde, zeigen die jüngsten Entwicklungen. Dadurch entsteht die Notwendigkeit von Ladeinfrastruktur auch in unserer Gemeinde. Ob dies nun primär im privaten Umfeld geschieht, ob und wenn ja wie viele öffentliche Ladestellen benötigt werden und wenn ja, wo diese stehen sollen; in jedem Fall wollen wir, dass die Gemeinde diese Entwicklung aktiv mit steuert, Einfluss auf Standorte nimmt und die wirtschaftlichen Möglichkeiten nutzt. Neben der inhaltlichen Befassung mit dem Thema wollen wir mit dem Antrag aber auch dazu beitragen, dass diese und ähnliche Planungen frühestmöglich unter Einbeziehung der Gemeinderäte und der Öffentlichkeit stattfinden. Jeder (zukünftige) Besitzer eines E-Autos soll die Möglichkeit haben, diese Planung nicht nur mitzuverfolgen, sondern sich mit konstruktiven Anregungen an die Gemeinde oder unsere Klimaschutz- und Energieberater energie@gemeinde-waakirchen.de wenden zu können.
Den Antrag als PDF gibt es hier.
Verwandte Artikel
Ergebnis des ADFC-Fahrradklimatests für Waakirchen
Mit der Note 4,1 wird deutlich, dass in unserer Gemeinde dringender Handlungsbedarf besteht. „Dieses Ergebnis überrascht kaum und ist für unsere Fraktion nicht akzeptabel“, so Cornelia Riepe, Fraktionssprecherin der Grünen….
Weiterlesen »
Weltfrauentag: „Familienbetriebe zeigen es: Frauen in Verantwortung tun uns allen gut!“
Zum heutigen Weltfrauentag werfen wir einen Blick in die Kommunalpolitik: Weniger als 10% der Bürgermeister*innenposten in Deutschland sind mit Frauen besetzt. In unserem Landkreis seit der letzten Wahl gar keiner mehr.
Weiterlesen »
Ausschüsse müssen dringend stattfinden
Leider haben bisher der Ortsplanungs-, der Mobilitäts- und der Sozialausschuss abgesehen von zwei Präsentationen seit vergangenem Mai kein einziges Mal getagt. Wir sehen hier dringenden Bedarf, da gerade Corona viele…
Weiterlesen »