Zum heutigen Weltfrauentag werfen wir einen Blick in die Kommunalpolitik: Weniger als 10% der Bürgermeister*innenposten in Deutschland sind mit Frauen besetzt. In unserem Landkreis seit der letzten Wahl gar keiner mehr.
Miesbach
„Friedensgipfel“ zwischen Münchens zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Bürgermeister*innen aus dem Landkreis Miesbach zur Ausflüglersituation.
In 17 Landkreisgemeinden wurde ein neuer Gemeinde-/Stadtrat gewählt. Außerdem wurde der neue Kreistag für die nächsten sechs Jahre bestimmt. In 14 Gemeinden stand außerdem die Bürgermeister*innenwahl an, auch das Amt des Landrats steht zur Wahl. Um die Suche nach Ergebnissen zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite eine einfache Übersicht zusammengetragen. Bei den Auflistungen der Gemeinderät*innen handelt es sich noch nicht um das amtliche Endergebnis.
Am Sonntag bestimmen Sie bei der Kommunalwahl Ihre Kreis- und Gemeinderäte, den Landrat und in den meisten Gemeinden den/die Bürgermeister*in
In München konnte sich eine Landkreis-Delegation um den Bad Wiesseer Bürgermeisterkandidaten Johannes von Miller und die Miesbacher Bürgermeister- und Kreistag-Spitzenkandidatin Astrid Güldner mit unserem populären Bundesvorsitzenden Robert Habeck über Grüne Politik auf kommunaler und Bundesebene austauschen.
Dieser Tage ist eine Schrift der Miesbacher CSU und ihres Bürgermeisterkandidaten zum Thema Warmbad versandt worden. Darin wird allen anderen im Stadtrat vertretenen Gruppierungen unterstellt, die Sanierung des Bads „werde auf unbestimmte Zeit“ verschoben und Zuschüsse in Höhe von 800.000 Euro nicht „gesichert“. Diese Behauptungen entsprechen nicht den Tatsachen.
Gemeinsam für Miesbach
Bei der Podiumsdiskussion des Miesbacher Merkurs stellten sich die Bürgermeisterkandidat*innen den Fragen von Redaktionsleiter Stephen Hank und den Leser*innen. Hier finden Sie eine kurze Zusammenstellung einiger Aussagen unserer Kandidatin Astrid Güldner.
„Wir müssen unsere Parks schützen!“, erklärt Astrid Güldner, Stadträtin und Bürgermeisterkandidatin für die Grünen in Miesbach. Aufgrund des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB), der in Miesbach gefunden wurde, sollen laut einer EU-Verordnung 5000 Gehölze in Miesbach gefällt werden.
Verkehrsberuhigung und mehr Aufenthaltsqualität, dafür hat sich Astrid Güldner im fraktionsübergreifenden AK eingesetzt. Dass der nächste Schritt nur gemeinsam und nicht im Alleingang einer Partei zu erreichen ist, zeigt das gemeinsam Statement des AKs.