Der Landkreis ist um ein Angebot für suchterkrankte Menschen reicher geworden. Im Dezember öffnete die „Kontakt- und Begegnungsstätte“ von Anthojo in Holzkirchen. Bezirks- und Kreisrätin Elisabeth Janner und Kreis- und Gemeinderätin Ulrike Küster machten sich vor Ort ein Bild.
Landkreis
Bei der anstehenden Kommunalwahl stehen in nahezu allen Gemeinden im Landkreis grüne Listen zur Wahl.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden für 2020 alles Gute, Glück und Gesundheit.
Ihr Wolfgang Rzehak, Landrat
Wir danken Euch allen herzlich für Eure Unterstützung im Jahr 2019. Nun ist die Zeit gekommen, innezuhalten, Stille einkehren zu lassen und Weihnachten zu feiern.
Eure Ulrike Küster und Georg Kammholz
„Zukunft gestalten. Heimat erhalten. Das galt für die vergangenen sechs Jahre für mich als Landrat und so werde ich es auch weiterhin halten“, erklärte Landrat Wolfgang Rzehak bei der Aufstellungsversammlung der Landkreis-Grünen im Gasthof Bräuwirt in Miesbach. Einstimmig wurde er auf Platz 2 der Grünen Wahlliste für den Kreistag nominiert. Auf Platz 1, traditionell für die weibliche Spitzenkandidatin, wurde ebenfalls einstimmig Astrid Güldner gewählt, die in der Kreisstadt auch als Bürgermeisterkandidatin der Grünen antritt.
Ökologie und Ökonomie zusammenzuführen ist ein Hauptanliegen der Grünen. In der Praxis ist dieses Postulat nicht immer leicht umzusetzen. Daher ist es umso schöner und ein Pflichttermin für Vertreter der grünen Kreistagsfraktion und den grünen Landrat, wenn ein gelungenes Beispiel gewürdigt wird. Der diesjährige Nachhaltigkeitspreis der SMG für den Bereich Miesbach ging an die MW Biomasse AG für ihr Konzept der regionalen Energie- und Wärmeversorgung.
Seit 1. November können Schülerinnen und Schüler die RVO-Busse mit dem „Oberlandler Schülerticket“ kostenlos nutzen. Das Ticket gilt an Schultagen ab 14 Uhr, an allen schulfreien Tagen ganztags. „Die Schülerinnen und Schüler können jetzt den ÖPNV in ihrer Freizeit kostenlos nutzen und lernen diesen gleich als praktikable Alternative kennen“, erläutert Landrat Wolfgang Rzehak.
Dass die Altenpflegeschule Miesbach jüngst das 20-jährige Jubiläum feiern konnte, geht auf die Forderung unseres Mitglieds Bernd Löffel zurück. Der Altenpfleger und Gerontotherapeuth hatte im Kommunalwahlkampf die Einrichtung einer Altenpflegeschule in Miesbach als Ziel formuliert.
Einstimmung auf den Kommunalwahlkampf 2020 auf der Landesdelegierten-Konferenz in Lindau. Dabei wurde mit Eva Lettenbauer auch eine neue Landesvorsitzende gewählt. Für unseren Kreisverband in Lindau: Landrat Wolfgang Rzehak, Stephanie Eickerling (Weyarn), Franz Lutje (Holzkirchen), Karl Bär (Holzkirchen) und Karsten Scheuren (Valley).
„Schön dass sich so viele Unternehmen aus dem Landkreis für qualifizierten Nachwuchs in den einzelnen Branchen einsetzen”, lobt Landrat Wolfgang Rzehak anläßlich der Ausbildungsmesse Stuzubi in Miesbach. Schwierigkeiten bereitet der Facharbeitermangel – auch durch das Fehlen von bezahlbarem Wohnraum. Wolfgang Rzehak setzt sich mit anderen Landräten dafür ein, dass die Landkeise sozialen Wohnungsbau betreiben dürfen – was ihnen derzeit gesetzlich untersagt ist.