Weil wir in Weyarn leben werden wir hier neue Ideen für den Verkehr verwirklichen ökologisches, soziales und regionales Wirtschaften fördern mehr Frauen in die Gemeindepolitik bringen das Gemeinwohl als unseren…
Johannes Danzer
Gestern Abend fand die dritte Podiumsdiskussion der Bewerberinnen und Bewerber um das Amt des Landrats statt, veranstaltet vom Miesbacher Merkur. Im Waitzinger Keller stellte sich Amtsinhaber Wolfgang Rzehak seinen acht Herausforderinnen und Herausforderern.
Für die Öffentlichkeit überraschend hat der Gemeinderat in einer nicht öffentlichen Sitzung den einstimmigen Beschluss gefasst, den maroden Badepark abzureißen und für 30 Millionen Euro neu zu bauen.
Das Tegernseer Tal wird grün! In jedem der Talorte gibt es eine Grüne Liste für die kommende Wahl. Wir wollen Verantwortung übernehmen und unsere Ideen umsetzen.
Cornelia Riepe – Ihre Bürgermeisterin für Waakirchen und Schaftlach! Ich setze mich für eine neue Politikkultur mit einer transparenten Gemeinderatsarbeit und einer aktiven Bürgerkommunikation ein. Attraktive Alternativen zum Auto zu…
Bei der Podiumsdiskussion des Miesbacher Merkurs stellten sich die Bürgermeisterkandidat*innen den Fragen von Redaktionsleiter Stephen Hank und den Leser*innen. Hier finden Sie eine kurze Zusammenstellung einiger Aussagen unserer Kandidatin Astrid Güldner.
Bei der Podiumsdiskussion des Holzkirchner Merkurs stellten sich die Bürgermeisterkandidat*innen den Fragen der Leser*innen. Hier finden Sie eine kurze Zusammenstellung einiger Aussagen unseres Bewerbers Robert Wiechmann.
„Wir müssen unsere Parks schützen!“, erklärt Astrid Güldner, Stadträtin und Bürgermeisterkandidatin für die Grünen in Miesbach. Aufgrund des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB), der in Miesbach gefunden wurde, sollen laut einer EU-Verordnung 5000 Gehölze in Miesbach gefällt werden.
Landrat Wolfgang Rzehak: „Die Verkehrswende im Landkreis Miesbach ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Ausgaben für den öffentlichen Nahverkehr wurden unter meiner Amtszeit verfünffacht – auch wenn das nur der Anfang sein kann.“
Im Rahmen der Reihe „Grün hört zu“ besuchten Vertreter*innen der Holzkirchner Grünen jüngst die Einrichtung für geistig behinderte Erwachsene „Regens Wagner“ in Erlkam. Mit dabei waren auch die Bezirksrätin Elisabeth Janner und Bürgermeisterkandidat Robert Wiechmann.