Mit 19 aktiven Teilnehmern belegte das Team Grüne(s) Otterfing den 2. Platz in der kommunalen Wertung beim Stadtradeln, einer Aktion des Klimabündnis. Landkreisweit reichte es damit sogar unter die Top Ten!
Das Wetter spielte im Aktionszeitraum im Oktober mit. Bei fast ausschließlich trockener Witterung fiel der Umstieg auf’s Rad nicht so schwer. So hat das Team, in dem Mitglieder und Sympathisanten des Ortsverbands mitfuhren, insgesamt 3183 Kilometer in den drei Wochen zurückgelegt.
Einige Mitfahrer nutzten das Fahrrad sowieso schon klima- und gesundheitsfreundlich für den Weg zur Arbeit – ob innerhalb Otterfings, ins nahe gelegene Holzkirchen oder sogar mehr als 30 km pro Strecke nach München. Andere Aktive nahmen die Aktion zum Anlass gerade für Kurzstrecken häufiger auf’s Rad zu steigen – behalten wir das bei! Alle Teammitglieder genossen jedenfalls bei strahlendem Sonnenschein die interne Auftaktfahrt in den Biergarten nach Faistenhaar.
Bei der Ehrung am 6. November nahm Anne Lindauer als Teamkapitänin die Urkunde und „Otterfinger Gutscheine“ im Wert von 45 Euro von Bürgermeister Michael Falkenhahn entgegen. Alle Teilnehmer waren motiviert die Aktion im nächsten Jahr wieder durchführen zu wollen. Dann aber – wie Anne Lindauer anregte – mit Aktivierung der Meldeplattform RADar!, einem onlinebasierten Bürgebeteiligungs- und Planungsinstrument, bei der die Radfahrer störende oder gefährliche Stellen im Radwegeverlauf direkt an die Kommunalverwaltung melden können.
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten!
Die Grünen Otterfing wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir setzen uns auch 2021 für grüne Politik in Otterfing ein.
Weiterlesen »
Otterfing radelt im Alltag
Vom 03. bis 23. Oktober findet im gesamten Landkreis Miesbach das Projekt STADTRADELN statt. Die Otterfinger Grünen radeln als Team Grüne(s) Otterfing mit. Das STADTRADELN ist seit 2017 eine internationale…
Weiterlesen »
Veränderung im Vorstand
Dr. Alexandra Gilde tritt als Vorsitzende des Otterfinger Ortsverbandes zurück. Hildegard Huil führt bis zur Nachwahl den OV alleine.
Weiterlesen »