Auch dieses Jahr verteilten die Holzkirchner Grünen am Marktplatz wieder frische Tannenzweige von der heimischen Weißtanne als kleinen Adventsgruß an die Bürger*innen.

Auch dieses Jahr verteilten die Holzkirchner Grünen am Marktplatz wieder frische Tannenzweige von der heimischen Weißtanne als kleinen Adventsgruß an die Bürger*innen.
In der Gemeinde Valley tritt zum ersten Mal überhaupt eine Grünen-Liste zu einer Kommunalwahl an. Am Montagabend wählten die lokalen Mitglieder acht Kandidaten, die ab sofort gemeinsam in den Wahlkampf gehen. Acht Kandidaten, die mitten Im Leben stehen.
Nach Rottach-Egern, Tegernsee und Bad Wiessee treten nun auch in Gmund vier Frauen und sechs Männer für die Grünen zur Kommunalwahl an. Wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz, aber auch Digitalisierung, ein sanfter Tourismus, Wohnraum für Einheimische und eine verträgliche Bebauung liegen den Grünen am Herzen.
Die Grünen sind schon seit Jahren ein fester und erfolgreicher Bestandteil der Kommunalpolitik in Warngau. Im Vorfeld gab es gut besuchte Infoabende und zur Aufstellungsversammlung drängten sich weit mehr Interessenten als die Zahl der Listenplätze zum Neuwirt. Dieses Ausmaß des Engagements ist eine deutliche Wertschätzung der bisherigen vier Mandatsträger, die sich alle wieder zur Verfügung stellen. Zu diesem Schwung passt folgerichtig, dass die langjährige Gemeinderätin Andrea Anderssohn als Bürgermeisterkandidatin antritt.
Ökologie und Ökonomie – für die Bad Wiesseer Grünen passt das gut zusammen. Der Schutz der Natur und der Erhalt der Landschaft sind die Voraussetzung dafür, dass das Tegernseer Tal lebenswert bleibt – für Einheimische und Gäste. Deshalb soll die Politik im Bad Wiesseer Gemeinderat grüner werden.
„Wir wollen für Waakirchen und Schaftlach eine neue Politikkultur, die nachhaltig, offen und werteorientiert ist“, so Cornelia Riepe, die von den Waakirchner Grünen als Bürgermeisterkandidatin nominiert wurde. Gleichzeitig wird in Waakirchen erstmals eine grüne Liste zur Wahl stehen. „Wir gehen völlig unbelastet an den Start. Das ist eine echte Chance!“
Jetzt steht es fest: Die Fischbachauer Bürger*innen können sich im März erstmals für Grün entscheiden. Mit neuen Gesichtern aus allen Ortsteilen Fischbachaus wollen die Grünen anpacken und mitgestalten. Ihre Ziele: Fischbachau als lebenswerten Wohnort für Jung und Alt sozial ausgewogen weiter entwickeln, drängende Fragen rund um Verkehr und Wohnraum klären.
Ökologie und Ökonomie zusammenzuführen ist ein Hauptanliegen der Grünen. In der Praxis ist dieses Postulat nicht immer leicht umzusetzen. Daher ist es umso schöner und ein Pflichttermin für Vertreter der grünen Kreistagsfraktion und den grünen Landrat, wenn ein gelungenes Beispiel gewürdigt wird. Der diesjährige Nachhaltigkeitspreis der SMG für den Bereich Miesbach ging an die MW Biomasse AG für ihr Konzept der regionalen Energie- und Wärmeversorgung.
Bei seiner Aufstellungsversammlung hat der Schlierseer Ortsverband der Grünen neben seinem Bürgermeisterkandidaten Gerhard Waas auch die Kandidat*innen für den Marktgemeinderat nominiert. Angeführt wird die Liste von der erst 18-jährigen Lea Gleffe, die im Gemeinderat der Jugend eine Stimme geben will. Auf den nächsten Plätzen folgen Gemeinderat Gerhard Waas, OV-Sprecherin Birgit Gleffe und OV-Sprecher Georg Kammholz. Mit Dr. Bernd Mayer-Hubner steht ein weiterer amtierender Gemeinderat zur Wahl.
„Nachhaltigkeit und Gemeinwohl – dem fühle ich mich verpflichtet“, betont Gerhard Waas, der bei der gestrigen Aufstellungsversammlung einstimmig als Bürgermeisterkandidat der Grünen für Schliersee nominiert wurde. „Dafür kann und werde ich glaubhaft eintreten, das ist auch als Förster mein Leben.“
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.